Wir wollen uns Musiklehrpersonen mehr als eine Stimme geben und uns vollstimmig hören lassen.

Was uns wichtig ist:

Der Wert und die Bedeutung des Musikunterrichts muss von der Gesellschaft wahrgenommen werden.

Der freiwillige Musik- und Instrumentalunterricht an Musikschulen und Volksschulen im Kanton St. Gallen soll über einen hohen Qualitätsstandard verfügen.

Musiklehrpersonen und Musikunterrichtende sollen in ihrem Berufsstand und ihrer Berufsqualität bestätigt und bestärkt sein.

Wer wir sind:

Der kmlv ist assoziierter Verband des Kantonalen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes KLV St. Gallen. Der KLV ist der anerkannte Sozialpartner der kantonalen Behörden und nimmt direkt Einfluss in die Verhandlungen mit dem Bildungsdepartement (BLD) und dem Verband St. Galler Volksschulträger (SGV). Die Vertreterinnen und Vertreter des kmlv-Vorstands stehen in Verbindung zum KLV-Vorstand und dessen Gremien, die den fach- oder stufenbezogenen Austausch pflegen.

Bettina Koenig
Präsidentin

Querflöte, Rhythmik, Schulmusik

Stefan Zindel
Kassier

Klavier, MS-Leitung

Christina Mohler
Freie Mitarbeiterin

MG, Rhythmik, Kinderchor

Wofür wir uns einsetzen:

Unser Berufsstand braucht eine gewerkschaftlich organisierte Unterstützung.

  • Berufsauftrag für Musiklehrpersonen
  • Lohn- und Besoldung
  • Anstellungs- und Rahmenbedingungen
  • Tragbare Musikschulkosten

Bei Veränderungen im Bildungswesen informieren wir und fordern dich zur Mitsprache auf.

  • Musikschulen und Volksschulgesetz
  • Aus- und Weiterbildung an Musikhochschulen, Pädagogischen Hochschulen
  • Qualifikations-, Ausbildungs- und Diplomanerkennung

Mit unseren Fachkenntnissen können wir dich berufsbezogen beraten und unterstützen.

  • Zusammenarbeit Musikschule und Lehrperson
  • Unterrichtsrelevante Anliegen und Fragen
  • Entwicklung und Aufbau eines Unterrichtsangebots

Wir möchten dich als Mitglied gewinnen!

Warum sich eine Anmeldung lohnt:

Der kmlv kann seinen Mitgliedern die Dienstleistungen des KLV zugänglich machen.

  • Rechtsschutz
  • Vergünstigungen bei Versicherungen und Banken
  • siehe www.klv-sg.ch

Dein Beitrag: CHF 105
(CHF 80 für KLV plus CHF 25 für kmlv)

Aktuell:

28.07.2025
Newsnotes

Voll entspannt

„Voll entspannt“ sind wir im kmlv-Vorstand derzeit noch nicht, was die Zukunft unseres Verbands betrifft,
doch ein wenig entspannt aufgeatmet haben wir, als wir feststellen durften, dass tatsächlich mehr als ein Drittel unserer Mitglieder sich an der Online-Umfrage mit überaus positiven Voten beteiligt hat. Dem kmlv-Vorstand ist das ein grundlegender Solidaritäts- und Vertrauensbeweis der Kollegen und Kolleginnen mit ihrem Verband. Stolze 32 Antwortende stehen zum Verband und wollen ihn stärken mit den Massnahmen, die wir – nicht zu vergessen! – bereits tatkräftig umsetzen und umgesetzt haben, und was uns auf der einen Seite Mut zum Weitermachen gibt. Andererseits können wir nicht verstehen, dass auf unser grosses Bemühen in persönlichen Gesprächen, schriftlicher Aufforderung, Vorstellen des kmlv an mehreren MS-Konventen, wir keine neuen Mitglieder gewinnen konnten und nur in letzter Minute unser neues Vorstandsmitglied, Rita Bänziger, den kmlv vor dem Aus rettete. Wir sind unserer Kollegin ausserordentlich dankbar, denn sie gibt dem kmlv-Vorstand seine Beschlussfähigkeit zurück. Die fragile Situation im Vorstand besteht jedoch nach wie vor: Wir brauchen unbedingt ein bis zwei engagierte Mitglieder, auch Neumitglieder, in den Vorstand!

VIELE MITGLIEDER STÄRKEN EINEN VERBAND!

Im Kanton St. Gallen unterrichten ca. 1000 Musiklehrpersonen und 1 von 10 solidarisiert sich im kmlv.
DANKE, dass DU Mitglied bist!

1 MITGLIED WIRBT 1 NEUES (-:

„Voll entspannt“ kann man sich selbst spüren, ja es ist eine Art Gefühl der Schwerelosigkeit im Bewusstsein, dem Zustand des Seins. Wir alle kennen dieses Gefühl der Auflösung von Spannung, Raum und Zeit, und wie schön, wenn wir dieses Einssein im Musikunterricht erleben und erfahren…

In Kristin Thielemanns neuem Lehrmittel „Voll entspannt“ geht es um Entspannungstechniken, Wahrnehmung und Konzentration. Der Gruppenunterricht mit den jüngeren Kindern steht dabei besonders im Vordergrund. Im sozialen Geschehen zur Gelassenheit und Konzentration zu kommen, ist eine Herausforderung für jede Musiklehrperson, die kompetenz- und zielorientiert in der Gruppe unterrichten möchte. Hier kann die Autorin mit allerlei Tipps und Tricks aufwarten.

Der kmlv-Vorstand wünscht euch eine «voll entspannte» Sommerpause!

Weiterlesen
25.02.2025
ALLE SIND HERZLICH EINGELADEN!

Hauptversammlung 2025

Die 27. HV des kmlv findet statt am Mittwoch, 17. September 2025, 19 Uhr, im Rosenbergsaal des Migros-Restaurants, Bahnhofplatz 2, 9000 St. Gallen.

Weiterlesen

Downloads:

VMS-Berufsleitbild
pdf

Kontaktiere uns:

Bettina Koenig
Präsidentin kmlv
Ebnaterstrasse 34
9642 Ebnat-Kappel

0795277677