Wir wollen uns Musiklehrpersonen mehr als eine Stimme geben und uns vollstimmig hören lassen.

Was uns wichtig ist:

Der Wert und die Bedeutung des Musikunterrichts muss von der Gesellschaft wahrgenommen werden.

Der freiwillige Musik- und Instrumentalunterricht an Musikschulen und Volksschulen im Kanton St. Gallen soll über einen hohen Qualitätsstandard verfügen.

Musiklehrpersonen und Musikunterrichtende sollen in ihrem Berufsstand und ihrer Berufsqualität bestätigt und bestärkt sein.

Wer wir sind:

Der kmlv ist assoziierter Verband des Kantonalen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes KLV St. Gallen. Der KLV ist der anerkannte Sozialpartner der kantonalen Behörden und nimmt direkt Einfluss in die Verhandlungen mit dem Bildungsdepartement (BLD) und dem Verband St. Galler Volksschulträger (SGV). Die Vertreterinnen und Vertreter des kmlv-Vorstands stehen in Verbindung zum KLV-Vorstand und dessen Gremien, die den fach- oder stufenbezogenen Austausch pflegen.

Bettina Koenig
Präsidentin

Querflöte, Rhythmik, Schulmusik

Stefan Zindel
Kassier

Klavier, MS-Leitung

Christina Mohler
Freie Mitarbeiterin

MG, Rhythmik, Kinderchor

Wofür wir uns einsetzen:

Unser Berufsstand braucht eine gewerkschaftlich organisierte Unterstützung.

  • Berufsauftrag für Musiklehrpersonen
  • Lohn- und Besoldung
  • Anstellungs- und Rahmenbedingungen
  • Tragbare Musikschulkosten

Bei Veränderungen im Bildungswesen informieren wir und fordern dich zur Mitsprache auf.

  • Musikschulen und Volksschulgesetz
  • Aus- und Weiterbildung an Musikhochschulen, Pädagogischen Hochschulen
  • Qualifikations-, Ausbildungs- und Diplomanerkennung

Mit unseren Fachkenntnissen können wir dich berufsbezogen beraten und unterstützen.

  • Zusammenarbeit Musikschule und Lehrperson
  • Unterrichtsrelevante Anliegen und Fragen
  • Entwicklung und Aufbau eines Unterrichtsangebots

Wir möchten dich als Mitglied gewinnen!

Warum sich eine Anmeldung lohnt:

Der kmlv kann seinen Mitgliedern die Dienstleistungen des KLV zugänglich machen.

  • Rechtsschutz
  • Vergünstigungen bei Versicherungen und Banken
  • siehe www.klv-sg.ch

Dein Beitrag: CHF 105
(CHF 80 für KLV plus CHF 25 für kmlv)

Aktuell:

25.02.2025
ALLE SIND HERZLICH EINGELADEN!

Hauptversammlung 2025

Die 27. HV des kmlv findet statt am Mittwoch, 17. September 2025, 19 Uhr, im Sitzungsraum des Migros-Restaurants, Bahnhofplatz 2, 9000 St. Gallen.

Weiterlesen
25.02.2025
News Notes

„Voll motiviert“ hat sich eine Kollegin zur Mitarbeit im kmlv bereit erklärt, wird neu unseren Vorstand zur minimalen Mitgliederanzahl ergänzen…
Am 18. Oktober 2024 ist der Vorstand per Notdekret an die Kollegen und Kolleginnen gelangt, neue Vorstandsmitglieder zu finden. Bis zur Deadline vom 15. November 2024 hat sich diese Kollegin erstaunt gemeldet, dass das doch nicht sein kann, dass sich der Verband so mir nichts, dir nichts einfach auflöse. Die Kollegen und Kolleginnen sollten sich doch trotz der eigenen guten Unterrichtsbedingungen und guten Schulleitung mit den tausend anderen Musiklehrpersonen im Kanton solidarisch zeigen und sich zum Berufsverband bekennen. Die kmlv-Vorstandsmitglieder sind ganz ihrer Meinung.

Der Vorstand „spielt“ jetzt immerhin im Quartett, doch braucht er dringend noch ein bis zwei „voll motivierte“ mitspielende Kollegen oder Kolleginnen für eine satte und kräftige Wirkung.

„Voll motiviert“ ist eine grundlegende Haltung zum Erfolg…
Kristin Thielemann, der Autorin des gleichnamigen Werks der praktischen Musikpädagogik, ist Motivation sogar der Schlüssel zum Zauberschloss „Erfolg“. Um im Unterrichtsalltag zu diesem Gefühl und dieser Haltung zu gelangen, hält dieses Standartwerk für neuere Musikdidaktik eine reiche Vielfalt an handbaren Überlegungen und echte Tipps und Tricks bereit.

„Voll motiviert“ setzt sich gegenwärtig das kmlv-Vorstandsteam in die Vorarbeiten zum „Musikschulgesetz“ ein…
Das Volksschulgesetz befindet sich noch am Anfang der Totalrevision und sollte im Jahr 2028 abgeschlossen sein. In den Rahmen dieser Totalrevision soll auch die Regulierung der Musikschulen (Musikschulgesetz) Eingang finden. In enger Zusammenarbeit mit dem KLV ist es dem kmlv möglich, seine Perspektive in die Grundsatzdiskussion einzubringen.

Es gibt immer berufspolitische Fragen, Entscheidungen, auch Unsicherheiten oder Veränderungen im Schul- und Musikschulwesen (siehe oben). In diesen Fällen zeigt sich der Verbandsvorstand jederzeit einsatzbereit, präsent und „voll motiviert“!

Weiterlesen

Downloads:

VMS-Berufsleitbild
pdf

Kontaktiere uns:

Bettina Koenig
Präsidentin kmlv
Ebnaterstrasse 34
9642 Ebnat-Kappel

0795277677